KUNST BEREITET FREUDE.
KUNST BEDEUTET GLÜCK.
KUNST IST MEIN LEBEN.
Herzlich Willkommen in meiner KUNSTKAMMER.
Spezialisiert auf die Vermittlung von Kunst jedweder Art biete ich Ihnen als Einzelperson, Gruppe oder Institution professionelle Kunstvermittlung sowohl auf digitalem Weg wie auch in realer Präsenz.
Fundiertes Fachwissen, vielfältige Praxiserfahrung und nahezu endlos sprudelnde Kreativität sind meine Basis, Ihnen individuell und spannend Kunst nahe zu bringen. Das ich vor Kurzem vom BERUFENET der Bundesagentur für Arbeit ausgewählt wurde, um die Tätigkeiten des Kunsthistorikers deutschlandweit zu repräsentieren, steht für meine vielfältigen kunsthistorischen Referenzen.
Ihre persönlichen Wünsche sind mein Leitfaden, nach dem ich das für Sie passende Kunstprogramm gestalte. Ein ausführliches Gespräch mit Ihnen bildet dafür den Auftakt.
Ich freue mich auf die Kontaktaufnahme mit Ihnen!
Mit besten Grüßen
Ihr
Thomas R. Hoffmann
Bevorstehende öffentliche Veranstaltungen
Aktualisiert am
2. Juni 2023
ALTE NATIONALGALERIE
Sichern Sie sich jetzt eines der letzten 5 verbliebenen Tickets für meine einmalige Themenführung in der Alten Nationalgalerie
18. Juni 2023
15 bis 16 Uhr
Adolph Menzel und Friedrich der Große
Adolph Menzel hat sich intensiv mit dem Leben Friedrichs II. auseinandergesetzt - sowohl in Zeichnungen, Graphiken und Gemälden. Ein ganz besonderes Zeugnis dieser Auseinandersetzung bildet "Das Flötenkonzert", das den aufgeklärten Monarchen im Konzertzimmer in Sanssouci zeigt. Dieses Werk wird in der Führung den Auftakt bilden, um auf weitere in der Alten Nationalgalerie präsentierte Gemälde näher einzugehen.
Zur Buchung eines Tickets klicken Sie HIER
FREIE UNIVERSITÄT
Bei Erwerb eines Tickets für die Lange Nacht der Wissenschaft kann mein exklusiv für diesen Abend entwickelter Vortrag besucht werden.
Vortrag innerhalb der Langen Nacht der Wissenschaften an der Freien Universität
Samstag, 17. Juni 2023
19:30 bis 21:00 Uhr
Menzel und sein unvollendetes Gemälde zur Aufbahrung der Märzgefallenen
Aus Anlass der 175jährige Wiederkehr des Revolutionsjahres 1848 habe ich Adolph Menzels unvollendetes Gemälde der Aufbahrung der Märzgefallenen in der Hamburger Kunsthalle genauer unter die Lupe genommen und werde es in diesem exklusiv für die Lange Nacht der Wissenschaft gestalteten Vortrag in das Gesamtwerk des wohl bedeutendsten Berliner Realisten einordnen.
Vortragsort:
Gebäude 5a
Rostlaube
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin
JK30/151
GEMÄLDEGALERIE
Sonderausstellung Hugo van der Goes - Zwischen Schmerz und Seligkeit
22. Juni 2023 um 16 Uhr
Für die Buchung eines Tickets klicken sie HIER
Kunstvermittlung vom Mittelalter bis in die klassische Moderne - Real vor Ort oder über Zoom
· AKTUELLE SONDERAUSSTELLUNGEN
JAN VERMEER (Amsterdam, Rijksmuseum, bis 4.6.2023)
GERHARD RICHTER. 100 WERKE FÜR BERLIN (Berlin, Neue Nationalgalerie, ab 1. April 2023)
HUGO VAN DER GOES. ZWISCHEN SCHMERZ UND SELIGKEIT (Berlin, Gemäldegalerie, bis 16. Juli 2023)
DÜRER FÜR BERLIN (Berlin, Sonderausstellungshallen Kulturforum, bis 27. August 2023)
1923: GESICHTER EINER ZEIT (Hamburg, Kunsthalle, 28. April bis 24. September 2023)
IMPRESSIONISMUS - Deutsch-französische Begegnungen (Hamburg, Kunsthalle. bis 31.12.2023)
KUNSTGESCHICHTE IM DETAIL
Liebe und Musik in der holländischen Genremalerei des 17. Jahrhunderts
Das Bild im Bild - versteckte Schlüssel zum Lesen von Gemälden
Ebenbild und Reflexion - der Spiegel als sinnspendendes Element in der Malerei
Der Vorhang in der Malerei - von der Kunst, ein Geheimnis zu lüften
Macht- und Stilvergleiche - Das Goldene Zeitalter in Holland und Spanien
ALTE MEISTERINNEN IM FOKUS
Sofonisba Anguissola versus Artemisia Gentileschi
Anna Dorothea Therbusch und ihre Zeit
NEUE MEISTERINNEN IM FOKUS
Hannah Höch - Eine Künstlerin zwischen Dadaismus und Surrealismus
Jeanne Mammen versus Lotte Laserstein - Zwei Wege in die Neue Sachlichkeit
Rosa Bonheur versus Maria Bashkirtseff - Zwei Künstlerinnen im Kontext des französischen Realismus
Berthe Morisot versus Mary Cassatt - Zwei Künstlerinnen im Bannkreis der Impressionisten
ALTE MEISTER IM DIALOG
Raffael versus Michelangelo
Tizian versus Rubens
Rubens versus Rembrandt
Rembrandt versus Caravaggio
Rubens versus Caravaggio
ALTE MEISTER UND MODERNE
Beckmann, Dix und Co ... Inspirationsquelle Alte Meister bei Gemälden der Neuen Nationalgalerie
... und vieles vieles mehr!!!
Über mich
Über Kunstwerke und Künstler jedweder Stilepoche zu kommunizieren ist meine Leidenschaft - ob in Führungen vor Originalen in Museen, ob in Seminaren, Vorträgen, Büchern, Publikationen oder organisierten Kunstspaziergängen und Kunstreisen. Kunst leicht und verständlich meinen Zuhörern zu vermitteln, darin sehe ich meine kunsthistorische Berufung. Ob Namens- oder Geburtstag, ob Gedenk- oder Hochzeitstag - zahlreiche Anlässe lassen sich mit Bildern oder Kunst feiern. Sie suchen für Ihren Anlass das Individuelle? - Kontaktieren Sie mich!
Nach dem Studium der Kunstgeschichte und Geschichte in meiner Geburtsstadt an der Universität Trier und an der Humboldt-Universität Berlin vertiefte ich mich in die Kunstvermittlung. Heute bin ich freier Mitarbeiter zahlreicher Berliner Museen, u.a. in der Gemäldegalerie, im Kupferstichkabinett, im Bode-Museum, in der Alten und Neuen Nationalgalerie, im Martin-Gropius-Bau, in der Berlinischen Galerie und im Mies van der Rohe Haus. Darüber hinaus arbeite ich als Dozent innerhalb des Gasthörer Card-Programms der FU Berlin, habe eine nach mir benannte Vortragsreihe in der Urania Berlin und halte regelmäßig Vorträge u.a. an der Akademie der Staatlichen Museen zu Berlin, dem Kunstverein Centre Bagatelle, der Universität des 3. Lebensalters der Goethe Universität in Frankfurt am Main, der C.G.Junggesellschaft Berlin und dem Rosenhof in Berlin/Zehlendorf. Des Weiteren bin ich Autor zahlreicher kunsthistorischer Bücher, die bislang stets im Belser Verlag erschienen sind.
Meine kunsthistorischen Publikationen
Wie erkenne ich? ... Die Kunst der Römischen Antike (2005)
Wie erkenne ich? Die Kunst der Romanik (2004)
Wie erkenne ich? Die Kunst der Renaissance (2004)
Wie erkenne ich? ... Die Kunst des Barock (2004)
Wie erkenne ich? ... Die Kunst des Rokoko (2006)
Wie erkenne ich? Meisterwerke der Malerei (2007)
"Das sieht doch keine Sau - Große Kunst mit kleinen Fehlern" (2012)
"Wow - Kleine Kunst mit großer Wirkung" (2013)
"Abgedreht - Kunst von Irreal bis Surreal" (2014)
"Mona Lisa Forever - Ikone Vorbild Inspiration"(2014)
"Michelangelo Forever - Das Genie als Inspiration" (2015)
"Botticelli Forever - Wiedergeburt in der Moderne" (2015)
"Luther im Bild - Eine Ikone wird erschaffen" (2017)"
Public Art Berlin - Spaziergänge zur Kunst" (2018)
Das 5 x 5 der Architektur: Kunst-Epochen einfach verstehen (2020)
Das 5 x 5 des Designs: Kunstepochen einfach verstehen (2020)