Thomas R. Hoffmann 

 Seien Sie Gast in meiner Kunstkammer 
 

Öffentlich zugängliche Veranstaltungen:

Aktualisiert am 1. April 2023

DIE LETZTEN TICKETS SICHERN!

Lediglich 13 der neu eingestellte Tickets für meine Vortragsreihe im April/ Mai 2023 zur einmaligen Sonderausstellung Hugo van der Goes. Zwischen Schmerz und Seligkeit sind noch verfügbar. Jetzt heißt es schnell sein! Klicken Sie HIER!

Zur Vortragsreihe wurden auch 2 neue Termine für begleitende Werkbetrachtung am 17. Mai 2023 um 10:30 Uhr und 12 Uhr eingestellt. Auch hier heißt es schnell zu handeln. Zur Buchung klicken sie HIER!

Buchen Sie zudem jetzt die letzten verblieben Tickets für die einmaligen Tandem-Führungen zu den Werken Hugo van der Goes mit Frau Ursula Müller und mir. Leider sind die ersten beiden Veranstaltungen am 21. April und 19. Mai schon komplett ausgebucht. An den jeweiligen Terminen werden Monat um Monat die Gemälde der Sonderausstellung nach Tier- und Pflanzensymbolik untersucht. Auch hier heißt es schnell die letzten Tickets sichern. Für näheres klicken Sie HIER!

 

Unter die Lupe genommen: Tier- und Pflanzensymbolik

zur Sonderausstellung „Hugo van der Goes. Zwischen Schmerz und Seligkeit“


Fr 21.04.2023 11:00 Uhr - 12:00 Uhr (ausgebucht!)

Tandemführung 

mit Dipl. Ing. Ursula Müller (Geschäftsführerin Freilandlabor Britz e. V.)

Weitere Termine:
Fr 19.05.2023 (ausgebucht)
Fr 16.06.2023 (noch 2 Tickets verfügbar)
Fr 14.07.2023 (noch 1 Ticket verfügbar)


Auf den Gemälden von Hugo van der Goes finden sich unterschiedliche und sehr genau dargestellte Pflanzen und Tiere. Jedes Detail hat eine versteckte inhaltliche Bedeutung. Eine Biologin und ein Kunsthistoriker analysieren die verschiedenen Elemente und befragen diese im Gesamtkontext des Bildes.


Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 15 Euro
Teilnahmegebühr mit gültigem Eintrittsticket (Jahreskarte, Förderverein, ICOM etc.)
Begrenzte Teilnehmerzahl. Online-Buchung erforderlich.


Akademie der Staatlichen Museen zu Berlin

 Wieder neue Tickets verfügbar!

Akademievortragsreihe: Hugo van der Goes und die altniederländische Malerei


V 3: Di / 11 - 12 Uhr / 18.4., 25.4., 2.5., 9.5.2023

zur Sonderausstellung „Hugo van der Goes. Zwischen Schmerz und Seligkeit“ (31.3. – 16.7.2023)
Die Kunst von Hugo van der Goes und seiner Zeitgenossen galt für die Künstler Italiens als „neue Kunst“. Doch was machte diese Malerei so neu und einzigartig? War es der Detailrealismus? War es das räumliche Sehen ohne den mittelalterlichen Goldgrund oder die individuelle Darstellung des Menschen? Diese und weitere Fragen werden in der Vortragsreihe erörtert.

Treffpunkt: Auditorium James-Simon-Galerie

Werkbetrachtung (Termine zur Auswahl)

Mi / 10.5.2023 / 10.15, 11.30, 13, 14.30 Uhr


Do / 11.5.2023 / 10.15, 11.30, 13, 14.30 Uhr


Treffpunkt: Gemäldegalerie


Impressum

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Thomas R. Hoffmann, Kunsthistoriker

Quelle: http://www.e-recht24.de Haftungsausschluss (Disclaimer)

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weiter- gegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Datenschutzerklärung:

Bei Thomas R. Hoffmann steht der Schutz Ihrer persönlichen Daten im Vordergrund. Welche Daten wir wann und zu welchem Zweck unter Beachtung von Bundesdatenschutzgesetz, Telemediengesetz sowie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erheben und verwenden, erfahren Sie im Folgenden:

Wir möchten mit der Internetseite Interessenten über unser Angebot umfassend informieren. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wollen Sie sich also lediglich über die Kunstkammer Hoffmann informieren, müssen Sie keine personenbezogenen Daten angeben. In diesen Fällen erheben wir ausschließlich die Daten, die Ihr Browser übermittelt, damit der Besuch der Website möglich wird. Diese sind:

IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Website, von der die Anforderung kommt
Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware.

Rubens96 verwendet keine Cookies, Analysewerkzeuge Standortbestimmungen oder Social-Plugins. Ebenfalls sind keine Dienste Dritter eingebunden. Der Blog-Botton ist derzeit nicht aktiviert. Über alle Änderungen werden wir unverzüglich auf dieser Seite informieren.

Kontaktaufnahme

Über unseren Mailto-Link ist eine Kontaktaufnahme per E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art.  6 Abs.  1 lit.  f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art.  6 Abs.  1 lit.  b DSGVO.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt darin auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie zu welchem Zweck gespeichert haben, woher diese Daten stammen und an welche Empfänger diese Daten gegebenenfalls weitergegeben werden.

Eine von Ihre erteilte Einwilligung zur Nutzung personenbezogener Daten können Sie jederzeit widerrufen. Ihre personenbezogenen Daten werden dann gelöscht.

Richten Sie bitte alle Informationswünsche, Auskunftsersuchen oder Widerrufe zur Datenverarbeitung E-Mail an t.r.h@t-online.de oder an die o.g. Adresse.


Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


Sie können sich jederzeit an die Datenschutzaufsichtsbehörde wenden:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
- Prof. Dr. Johannes Caspar,
Klosterwall 6 (Block C),
20095 Hamburg
Telefon: 040/428 54-40 40
Telefax: 040/428 54-40 00
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Homepage: http://www.datenschutz-hamburg.de

WEB-Hosting

Diese Internetseite wird vom Webhoster Telekom Deutschland GmbH betreut, der ebenfalls über eine umfangreiche Datenschutzerklärung und Informationsseite verfügt. Aufgrund fehlender Weisungsgebundenheit ggü. dem Anbieter besteht kein Auftragsdatenverarbeitungsvertrag. Sie erreichen den Dienstleister unter

Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn. Bei Fragen können Sie sich an unseren Kundenservice wenden oder an unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Dr. Claus D. Ulmer, Friedrich- Ebert- Allee 140, 53113 Bonn, datenschutz@telekom.de

Die Urheberrechte für Texte und Fotos hat Thomas R. Hoffmann inne.